Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

E

Espresso ist eine italienische Kaffee-Spezialität mit weniger Koffein und Gerbsäuren als Filterkaffee. Er wird durch hohen Druck und kurze Extraktionszeit zubereitet, was ein intensives Aroma und eine samtige Crema erzeugt. Die Zubereitung erfordert präzise Bohnenmischungen, richtigen Mahlgrad und weiches Wasser. Espresso dient als Basis für Cappuccino, Latte Macchiato und andere Variationen.

Eisenpfannen, ob aus Gusseisen oder geschmiedetem Eisen, sind ideal für aromatisches Braten mit Röstaromen und natürlichem Geschmack. Durch Patina verbessern sich ihre Eigenschaften mit der Zeit. Sie eignen sich für Induktion und Ceran, erfordern jedoch Pflege, Einbrennen und Erfahrung im Umgang für beste Ergebnisse. Gute Eisenpfannen können eine gesunde Ernährung unterstützen.

Die Glasoberfläche von Emaille-Kochgeschirr ist schön. Gleichzeitig ist sie ideal für gutes Kochen und Braten. Emaille Töpfe und Pfannen sind hitzebeständig, lebensmittelecht, leicht zu reinigen und für Induktionsherde geeignet. Hochwertige Produkte bieten Langlebigkeit, gleichmäßige Wärmeleitung und eine Zubereitung ohne ungewünschte Geschmacksveränderung sowie ohne Anreicherung mit Nickel, Aluminium, etc. Emaille ist vor allem Menschen mit Lebensmittel-Allergien und Neurodermitis beliebt.

Eisenmangel ist in Europa weit verbreitet. Eine Ernährung über eine ausreichende Menge von Eisen in Lebensmitteln, insbesondere durch tierische aber auch pflanzliche Produkte, ist wichtig. Kochgeschirr aus nicht beschichtetem Gusseisen kann die Eisenaufnahme verbessern.

Töpfe und Pfannen aus Edelstahl sind wegen ihrer Rostfreiheit, Säurebeständigkeit und Haltbarkeit sehr beliebt. Kochgeschirr besteht meist aus 18/10 Edelstahl, einer Legierung aus Stahl, Chrom und Nickel. Es ist hitzebeständig, für alle Herdarten geeignet und leicht zu reinigen. Personen mit Nickelallergie sollten vorsichtig sein.

Eisenmangel ist in Europa weit verbreitet, aber oft durch Ernährung vermeidbar. Symptome treten meist erst bei geleerten Eisenspeichern auf. Fleisch enthält besonders viel Eisen, pflanzliche Quellen profitieren von Vitamin C zur besseren Aufnahme. Auch unbeschichtetes Eisen-Kochgeschirr kann die Eisenaufnahme beim Kochen natürlich erhöhen.